Freiwilliges Handwerksjahr im SHK-Handwerk (m/w/d) in Freudenberg (Main-Tauber-Kreis)
Du hast Dein Studium abgebrochen oder stehst nach der Schule ohne klare Richtung da? Du willst etwas Praktisches machen, mit Technik arbeiten und Dich beruflich neu orientieren? Dann nutze die Chance und starte mit einem Freiwilligen Handwerksjahr im SHK-Bereich.
Bei uns bekommst Du einen echten Einblick in das moderne Handwerk – mit Zukunft, Abwechslung und echten Perspektiven.
Was ist das Freiwillige Handwerksjahr?

SHK-Bereich kennenlernen
Das Freiwillige Handwerksjahr (FHJ) bietet Dir die Chance, den SHK-Bereich (Sanitär, Heizung, Klima) praxisnah kennenzulernen – ganz ohne Ausbildungszwang.

Erfahrungen sammeln
Du arbeitest im Betrieb mit, unterstützt das Team auf Baustellen und sammelst Erfahrungen in Heiztechnik, Badsanierung und erneuerbare Energien.

Einstieg ins Handwerk
Ob nach der Schule, beim Umstieg oder Studienabbruch – das FHJ ist Dein Einstieg ins Handwerk.
Für wen eignet sich das Freiwillige Handwerksjahr?
Das Freiwillige Handwerksjahr richtet sich an:
- Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne direkte Ausbildungszusage
- Studienaussteiger, die einen praxisnahen Berufsweg suchen
- Berufsumsteiger, die das Handwerk als neue Perspektive entdecken möchten
- Alle, die mit Technik, Menschen und echten Projekten arbeiten wollen
Das erwartet Dich im FHJ:
- Mitarbeit bei echten Projekten – von der Heizungsmodernisierung bis zur Badgestaltung
- Einblick in moderne Gebäudetechnik, Energiesysteme und den digitalen SHK-Alltag
- Begleitung durch erfahrene Fachkräfte in einem eingespielten Team
- Faire Arbeitszeiten, strukturierter Tagesablauf und – auf Wunsch – eine Aufwandsentschädigung
- Individuelle Betreuung und berufliche Orientierung direkt im Handwerksbetrieb
Deine Vorteile auf einen Blick:
✅ Klarheit für Deine berufliche Zukunft
✅ Erste Praxiserfahrung im SHK-Handwerk
✅ Bessere Chancen auf eine spätere Ausbildung
✅ Stärkung handwerklicher, technischer und sozialer Kompetenzen
✅ Ein wertvoller Pluspunkt im Lebenslauf – auch ohne Ausbildung