Barrierefreies Badezimmer mit Stützhaltegriffen, Dusch-WC und Walk-In-Dusche.

Barrierefreier Badezimmer-Umbau in Freudenberg (Kreis Miltenberg) zwischen Frankfurt und Würzburg

Was ist ein barrierefreies Bad?

Ein barrierefreies Bad ist so viel mehr als nur ein altersgerechtes Badezimmer: Es steht für Komfort, Sicherheit & Selbstständigkeit – ganz unabhängig vom Alter oder körperlichen Einschränkungen. Bei Kirchgäßner verstehen wir unter Barrierefreiheit im Bad ein durchdachtes Konzept, das allen Menschen die maximale Bewegungsfreiheit und Unabhängigkeit bietet.  

Immer mehr Menschen entschließen sich, ihr Bad barrierefreiumzugestalten. Gründe dafür gibt es viele: Einige planen vorausschauend für das Alter, andere reagieren auf akute Bedingungen und Bedürfnisse, etwa nach einem Unfall oder bei fortschreitenden Einschränkungen der Mobilität. Ein barrierefreies Badezimmer zeichnet sich durch großzügige Bewegungsflächen, Zugänge ohne störende Schwelle und ergonomisch angepasste Sanitärobjekte aus.  

Die DIN-Norm 18040-2 definiert wichtige Standards für barrierefreies Bauen im Wohnbereich. Dazu zählen zum Beispiel ausreichende Bewegungsflächen (mindestens 120 x 120 cm Platz vor Sanitärobjekten), unterfahrbare Waschbecken und bodengleiche Duschen. Für ein wirklich funktionales, barrierefreies Bad reicht es aber bei weitem nicht, nur diese Mindestanforderungen zu erfüllen – auf die ganz individuellen Bedürfnisse der Nutzer kommt es an!  

Bereits seit vielen Jahren realisieren und planen wir bei Kirchgäßner barrierefreie Badezimmer, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen. Unsere Erfahrung zeigt: Barrierefreiheit und modernes Design schließen sich keineswegs aus – sie gehen Hand in Hand.

Vorteile eines barrierefreien Bades

Die Entscheidung, ein Bad barrierefrei umzubauen, kommt mit vielen Vorteilen, die sich erst auf den zweiten Blick offenbaren.  

  1. Erhöhte Sicherheit: Dank rutschfesten Böden, Haltegriffen und ausreichender Bewegungsfläche sinkt das Unfallrisiko. Insbesondere eine bodengleiche Dusche ohne störende Schwellen minimiert die Gefahr zu stolpern.
  2. Langfristige Selbstständigkeit: Ein durchdachtes barrierefreies Konzept ermöglicht es Ihnen, auch bei veränderten Lebensumständen vällig selbstbestimmt in Ihren eigenen vier Wänden zu leben. Diese Unabhängigkeit bedeutet Lebensqualität über Jahrzehnte!
  3. Komfortgewinn für alle Generationen: Die großzügige Gestaltung und durchdachte Ergonomie eines barrierefreien Bades kommt nicht nur Menschen mit Einschränkungen zugute. Auch Familien mit Kindern profitieren von der erhöhten Bewegungsfreiheit und Funktionalität.
  4. Wertsteigerung der Immobilie: Immobilien mit barrierefrei gestalteten Räumen gewinnen zunehmend an Wert. Denn aufgrund des demographischen Wandels  wird dieser Punkt in Zukunft immer bedeutsamer.
  5. Zeitlose Ästhetik: Moderne barrierefreie Bäder zeichnen sich durch klare Linien, eine großzügige Raumgestaltung und hochwertige Materialien aus. Sie kombinieren Funktionalität geschickt mit ansprechendem Design.  Wir bei Kirchgäßner legen großen Wert auf Ästhetik beim barrierefreien Badumbau. Deshalb lassen wir Ihre ganz eigenen Designvorstellungen in die Planung miteinfließen. In unserem Badstudio zeigen wir Ihnen anschaulich, wie harmonisch funktionale Barrierefreiheit und modernes Design zusammenwirken können. 

Planung und Gestaltung eines barrierefreien Bades

Die Entscheidung, ein Bad barrierefrei umzubauen, kommt mit vielen Vorteilen, die sich erst auf den zweiten Blick offenbaren.  

  1. Erhöhte Sicherheit: Dank rutschfesten Böden, Haltegriffen und ausreichender Bewegungsfläche sinkt das Unfallrisiko. Insbesondere eine bodengleiche Dusche ohne störende Schwellen minimiert die Gefahr zu stolpern.
  2. Langfristige Selbstständigkeit: Ein durchdachtes barrierefreies Konzept ermöglicht es Ihnen, auch bei veränderten Lebensumständen vällig selbstbestimmt in Ihren eigenen vier Wänden zu leben. Diese Unabhängigkeit bedeutet Lebensqualität über Jahrzehnte!
  3. Komfortgewinn für alle Generationen: Die großzügige Gestaltung und durchdachte Ergonomie eines barrierefreien Bades kommt nicht nur Menschen mit Einschränkungen zugute. Auch Familien mit Kindern profitieren von der erhöhten Bewegungsfreiheit und Funktionalität.
  4. Wertsteigerung der Immobilie: Immobilien mit barrierefrei gestalteten Räumen gewinnen zunehmend an Wert. Denn aufgrund des demographischen Wandels  wird dieser Punkt in Zukunft immer bedeutsamer.
  5. Zeitlose Ästhetik: Moderne barrierefreie Bäder zeichnen sich durch klare Linien, eine großzügige Raumgestaltung und hochwertige Materialien aus. Sie kombinieren Funktionalität geschickt mit ansprechendem Design.  Wir bei Kirchgäßner legen großen Wert auf Ästhetik beim barrierefreien Badumbau. Deshalb lassen wir Ihre ganz eigenen Designvorstellungen in die Planung miteinfließen. In unserem Badstudio zeigen wir Ihnen anschaulich, wie harmonisch funktionale Barrierefreiheit und modernes Design zusammenwirken können. 

Hilfreiche Produkte und Ausstattung für barrierefreie Bäder

Um ein barrierefreies Bad funktional und sicher zu gestalten, kommt es auf die richtige Ausstattung an. Wir setzen daher auf qualitativ hochwertige Produkte renommierter Hersteller, die technischen und ästhetischen Ansprüchen gerecht werden  

Bodengleiche Duschsysteme: Moderne Komplettsysteme mit integrierten Gefälleplatten, zuverlässiger Abdichtung und linearen Ablaufrinnen ermöglichen eine schwellenlose Duschfläche, die sich harmonisch in das Gesamtbild des barrierefreien Bades einfügt. Besonders zu empfehlen sind großformatige, rutschhemmende Fliesen mit minimalen Fugen, die einem das Reinigen erleichtern.  

Duschsitze und Haltegriffe: Von elegant-dezenten Klappmodellen bis hin zu fest installierten Sitzflächen bieten wir die verschiedensten Lösungen an. Ergonomisch geformte Haltegriffe in verschiedenen Ausführungen sorgen für Sicherheit ohne einen sterilen Eindruck zu vermitteln.  

Komfortarmaturen: Thermostatarmaturen mit Verbrühschutz, verlängerte Einhebelmischer oder berührungslose Modelle machen die Bedienung kinderleicht. Unterputzlösungen mit gut greifbaren Bedienelementen sind außerdem eine weitere Variante, um Ihr Bad barrierefrei zu gestalten. 

Höhenverstellbare Sanitärobjekte: Elektrisch oder manuell höhenverstellbare Waschtische und WCs können an verschiedene Personen angepasst werden: die perfekte Lösung für Mehrgenerationenhaushalte. Intelligente Beleuchtungskonzepte: Eine durchdachte Beleuchtung mit automatischer Steuerung, Orientierungslichtern und blendfreier Ausleuchtung steigern die Sicherheit und den Komfort enorm.  

Barrierefreie Badmöbel: Unterfahrbare Waschtischunterschränke, leichtgängige Schubladen mit Vollauszug und ergonomisch angeordnete Stauraummöglichkeiten runden das stimmige Gesamtkonzept ab.  Bei einem barrierefreien Badumbau achten wir darauf, die technischen Elemente harmomisch in das Konzept zu integrieren. Die Zeiten, in denen barrierefreie Ausstattung Erinnerung an ein Krankenhaus weckte, sind vorbüber! Moderne Produkte bringen Funktion und hohe Designansprüche zusammen.  Unser ausgezeichnetes Badstudio zählt zu den besten Badausstellungen Deutschlands. So können Sie sich eine hervorragende Vorstellung von Ihrem Traumbad machen und die Produkte live erleben, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu entdecken. Unsere sympathischen Fachberater erläutern Ihnen gerne die Vor- und Nachteile verschiedener Systeme und greifen Ihnen bei der Auswahl unter die Arme.   

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für barrierefreie Bäder

Sie wollen Ihr Bad barrierefrei umbauen, zögern aber noch wegen der Kosten? Da haben wir gute Nachrichten: Es gibt verschiedene Förderprogramme, die die Kosten erheblich senken können.  Wir beraten Sie umfassend zu allen verfügbaren Optionen der Förderung eines barrierefreien Bads und unterstützen Sie selbstverständlich auch bei der Antragstellung.  

KfW-Förderprogramme: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau bietet verschiedene attraktive Fördermöglichkeiten: Das Programm 455-B "Altersgerecht Umbauen" gewährt Investitionszuschüsse für Barrierereduzierung von bis zu 5.000 Euro pro Wohneinheit. 

  • Alternativ kann über das Programm 159 ein zinsgünstiger Kredit bis zu 50.000 Euro beantragt werden.
  • Wichtig: Die Anträge müssen bereits vor Beginn der Baumaßnahmen gestellt und genehmigt werden!  

Pflegekasse: Bei einer bestehenden Pflegebedürftigkeit (ab Pflegegrad 1) können Sie einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragen. Dieser Zuschuss kann sogar mehrfach in Anspruch genommen werden, sollte sich die Pflegesituation wesentlich verändern. Steuerliche Vergünstigungen: Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für einen barrierefreien Badumbau als außergewöhnliche Belastungen oder als Handwerkerleistungen steuerlich geltend gemacht werden.  Regionale Förderprogramme: Abhängig vom Bundesland und der Kommune stehen teilweise zusätzliche Fördermittel für barrierefreie Umbauten zur Verfügung. Wir informieren Sie gerne über die verfügbaren Programme in Ihrer Region.  

Ergänzende Hilfen: Rehabilitationsträger, Berufsgenossenschaften oder Unfallversicherungen können unter bestimmten Voraussetzungen auch Zuschüsse gewähren.  

Es ist gar nicht so leicht den Überblick bei den vielen Fördermöglichkeiten zu behalten. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen eine umfassende Fördermittelberatung. Dabei untersuchen wir aktuelle Situation, identifizieren die passenden Förderprogramme und bieten Unterstützung bei der Antragstellung selbst: Sei es die Beschaffung notwendiger Nachweise oder die Formulierung der technischen Beschreibungen.  

Erfahrungsgemäß können durch die smarte Kombination verschiedener Fördermittel erhebliche Teile der Umbaukosten gedeckt werden. So steigern wir Ihre Chancen auf die maximale finanzielle Unterstützung.  

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung in unserem Badstudio in Freudenberg oder bei Ihnen zu Hause. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihr barrierefreies Bad – funktional, ästhetisch und finanziell durchdacht. 

Barrierefreies Badezimmer mit Stützhaltegriffen, Dusch-WC und Walk-In-Dusche.

Barrierefreie Planung

Sie möchten Ihr Bad barrierefrei umbauen oder neu gestalten? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir gestalten Ihr barrierefreies Bad ganz nach Ihren Bedürfnissen und koordinieren alle anfallenden Arbeiten vom ersten Entwurf bis zur fertigen Umsetzung. Einen Badumbau barrierefrei gestalten heißt mehr Lebensqualität für alle Generationen.

Barrierefreie Planung
Barrierefreies Badezimmer mit Walk-in-Dusche und unterfahrbaren Waschtisch.

Bodengleiche Duschen

Weitläufige Flächen, schlichte Eleganz und völlige Barrierefreiheit – mit einer bodengleichen Dusche wird Ihr Bad barrierefrei und zum Lieblingsraum für die ganze Familie. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bietet diese Lösung idealen Komfort und höchste Sicherheit beim täglichen Baden.

Bodenebene Duschen
Unterfahrbarer Waschtisch Renova Comfort von Geberit.

Barrierefreie Ausstattung

Es gibt viele Badezimmer-Produkte, die die nötige Sicherheit und angenehmen Komfort im Badezimmer bieten können. Wenn Sie Ihr Bad barrierefrei umbauen möchten, beraten wir Sie umfassend zu ergonomischen Waschbecken, rutschfesten Bodenbelägen und speziellen Haltegriffen.

Barrierefreie Ausstattung
Badewanne Artweger freeway in hellem Badezimmer.

Barrierearme Badewannen

Mit einer barrierearmen Badewanne können Sie sicher und bequem durch eine integrierte Tür einsteigen. Diese innovative Lösung ist ideal, wenn Sie Ihr Bad barrierefrei umbauen möchten, ohne auf den Genuss eines entspannenden Vollbads zu verzichten.

Barrierearme Badewannen
Paar in mittleren Jahren sitzt lächelnd im Wohnzimmer

Fördermittel

Unsere Bad-Experten zeigen Ihnen, welche Fördermöglichkeiten Sie bei einer Badsanierung haben. Informieren Sie sich über KfW-Programme und Zuschüsse der Pflegekassen. Entdecken Sie die Möglichkeiten für ein barrierefreies Bad und sicheres Badezimmer, das nicht nur praktisch, sondern auch finanziell attraktiv ist.

Förderung
Kontaktieren Sie uns
Ihr Weg zum neuen Bad
Badrenovierung von Würzburg bis Frankfurt (Main). Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Online-Anfrage:
Bad-Anfrage
Badexpertin Jasmin Göller