Brennstoffzellen: Heizen und Strom erzeugen
Brennstoffzellen können als die wohl innovativste Art der Kraft-Wärme-Koppelung gelten. Sie erzeugen besonders effizient Energie und erreichen durch die kombinierte Produktion von Strom und Wärme einen Wirkungsgrad von etwa 90 Prozent. Wir erklären wie.
Adresse und Kontakt
Kirchgäßner GmbH
Wendelin-Rauch-Straße 4
97896 Freudenberg
Mit einer Brennstoffzelle werden Sie auf umweltfreundliche Weise unabhängig von schwankenden Strompreisen.
Viele Hausbesitzer wünschen sich bei der Heizungsmodernisierung vor allem zwei Dinge: Sie möchten unabhängig von schwankenden Energiepreisen werden und dabei einer möglichst sauberen Form der Energieproduktion vertrauen. Wir empfehlen Ihnen daher den Umstieg auf Brennstoffzellen!
Sauber und effizient
Brennstoffzellen-Heizsysteme produzieren kaum Emissionen, sind extrem energieeffizient und damit gleichzeitig wirtschaftlich und umweltschonend. Gegenüber der herkömmlichen Versorgung lassen sisch bis zu 30 Prozent an Primärenergie sparen. Darüber hinaus gibt es keine Transportverluste im Stromverteilnetz. Als Hausbesitzer können Sie also durch die gleichzeitige Strom-Wärme-Produktion ihre Energiekosten drastisch senken.
Die Funktionsweise der Brennstoffzelle sehen Sie rechts im Bild, wie sie arbeitet, im nächsten Text erklärt.
Das Prinzip der „kalten Verbrennung“
Das Prinzip der Brennstoffzellen-Heizgeräte beruht darauf, dass sie Wärme und Strom nicht durch Verbrennung erzeugen, sondern durch elektrochemische Energiewandlung ganz ohne Flamme, wozu Brennstoffzellen den im Erdgas enthaltenen Wasserstoff nutzen. Fachleute sprechen von einer „kalten Verbrennung“. Bei Brennstofzellen-Heizungen wir das Erdgas zunächst zu wasserstoffreichem Brenngas aufbereitet. In der Brennstoffzelle reagiert das Brenngas mit dem Sauerstoff der Luft, so dass Gleichstrom fließ. Der wird zu Wechselstrom umgewandelt und ins Stromnetz eingespeist. Die dabei entstandene Reaktionswärme lässt sich für Warmwasser und Heizung verwenden.
KfW fördert Brennstoffzellen-Heizgeräte
Zwar kosten Brennstoffzellen-Heizgeräte in der Anschaffung mehr als andere Heizungssysteme, sie arbeiten dafür aber besonders wirtschaftlich. Weil sie Strom und Wärme in einem ähnlichen Verhältnis produzieren, erzeugen sie mehr Strom als etwa ein Blockheizkraftwerk. Es muss keine Energie aus einem öffentlichen Netz bezogen werden. Unterstützung erhalten Hausbesitzer zudem von der KfW, die diese zukunftsweisende Technologie mit recht hohen Zuschüssen fördert. Sprechen Sie uns an, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Wir arbeiten auch im Raum Aschaffenburg sowie in Wertheim, Miltenberg oder Obernburg.
Heizungsmodernisierung von Würzburg bis Frankfurt (Main). Rufen Sie uns einfach an:

Brennstoffzellentechnologie
Informieren Sie sich über die umweltfreundlichen, wirtschaftlichen und effizienten Brennstoffzellen-Heizsysteme.
Dachs InnoGen
Der Dachs InnoGen mit modernster Brennstoffzellentechnologie. Die Zukunft der Energieversorgung jetzt schon in Ihrem Heizkeller.
Energie einfach speichern
Mit einem modernen Stromspeicher kann man die Überschüsse an selbst erzeugter elektrischer Energie zwischenspeichern.
Wärme & Strom
Unsere Energie-Experten zeigen Ihnen, wie Sie möglichst autark Strom für den Eigenbedarf produzieren, speichern und nutzen zu können.
Heizungsförderung
Der Austausch von Heizungsanlagen durch effizientere und klima-
freundlichere Heizungssysteme wird mit hohen Prämien von bis zu 35 % gefördert.